Ikebana erleben – im Seminar für kreative Ruhe und natürliche Schönheit.

Entdecke in deinem Ikebana-Seminar die japanische Kunst des Blumenarrangierens. Für Einzelpersonen, Freundesgruppen oder Teams.

Ein Ikebana-Seminar ist mehr als ein Kreativangebot. Es ist ein Moment der Acht­samkeit, des Loslassens und des bewussten Gestaltens. Du arbeitest mit der Natur, entwickelst ein Gefühl für Balance und schaffst ein florales Kunstwerk, das Ruhe ausstrahlt und deine persönliche Handschrift trägt.

Ideal als gemeinsame Auszeit mit Freunden und Freundinnen oder als inspirierendes Einzel-Erlebnis.

Was ist Ikebana?

Das Blumenstecken ist so alt wie die Menschheit. Ikebana ist eine hochbetagte Tradition, Blumen oder Zweige in Gefäßen zu arrangieren, sich dabei vom Alltag zu lösen und von seinen Sorgen freizumachen.

Ikebana oder auch Kado, der Blumenweg, besteht aus Stunden des Gestaltens. Her­ge­stellt wird dabei die Verbindung des Menschen zur Natur.

Es ist eine Form der Meditation. So schult es unser Sehen, kann unsere Seele weiterbilden, unser Verhalten beeinflussen und formen. Es zeigt Wege auf, Freude und zu uns selbst zu finden.

Ikebana wird in Stille, Konzentration, ruhig und sauber gearbeitet. Erlebt wird die feine Eleganz des Unvollkommenen und gefunden der Quell geistiger Kraft.

Vereint im Ikebana werden Schönheit, Mathematik, Psychologie. Entstehen kann eine Persönlichkeitsentfaltung mit Tiefenwirkung.

Blumen und Pflanzen so anordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden und ihrer Lebendigkeit Ausdruck verliehen wird.

Ziele des Ikebana-Seminars

  • Das Anfertigen eigener Blumen-Arrangements im klassischen und modernen Stil.

  • Eine erste Bekanntschaft mit der Kunst des Fernen Ostens machen.

  • Die Fähigkeit erwerben, das Zuhause oder den Arbeitsplatz zu schmücken.

  • Die eigene Kreativität fördern oder freisetzen.

  • Aus der Arbeit mit den Blumen Kraft schöpfen für den Alltag.

  • Abschalten und zu innerer Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit finden.

Jeder kann am Seminar teilnehmen

  • Alle, die Freude an der Arbeit mit Blumen haben.

  • Alle, die einmal auf eine andere Art Entspannung finden wollen.

  • Kinder ab einem Alter von sieben Jahren

  • Gruppen bis zu maximal 8 Teilnehmern 

Das sollte zum Seminar mitgebracht werden

  • eine Garten- oder/und Ikebana-Schere
  • 1-2 alte Handtücher
  • weißes Papier, Buntstifte
  • Zeitungspapier zum Transport für die Blumen

 

Je nach Bedarf kannst du Zubehör und Gefäße im Seminar kaufen.

Das kostet das Ikebana-Seminar

Die Kosten der Seminare kannst du mit mir individuell und nach Absprache vereinbaren. Alle Materialien können bei mir auch gerne geliehen oder käuflich erworben werden.

Termine

An den folgenden Tagen gebe ich einen Ikebana-Seminar vor Ort.

14-Heiligen

13.12.2025

07.-08.02.2026

18.04.2026

19.-21.09.2025

06.-08.03.2026

09.-11.10.2026

01.11.2025

17.01.2026

09.08.2025

27.09.2025

29.11.2025

24.01.2026

15.11.2025

14.02.2026

08.11.2025

10.01.2026

31.01.2026

HANA NO KOKORO.

So läuft das Ikebana-Seminar ab

1. Ankommen & Einstimmen

Wir starten entspannt gegen 10 Uhr. Du suchst dir einen Platz aus, bekommst dein Material und lernst die anderen Teilnehmerinnen kennen.

Mit Musik, einem kurzen Text oder einer kleinen Übung stimmen wir uns auf die Ruhe und Schönheit des Ikebana ein.

2. Einführung & Theorie

Bevor wir loslegen, bekommst du einen Einblick in die japanische Blumenkunst. Leicht verständlich und mit einem liebevoll vorbereiteten Handout.

Du erfährst, wie man mit wenigen Zweigen eine tiefere Bedeutung ausdrückt.

3. Praktisches Arbeiten mit Anleitung & Ruhe

Du gestaltest drei Blumenarrangements:

  • Nach der traditionellen Ikebana-Lehre (Kaden Ryu)
  • Frei und kreativ in deinem Stil mit den erlernten Ikebana-Regeln

 

Jede Technik zeige ich dir Schritt für Schritt. Dabei arbeiten wir ruhig, mit Musik im Hintergrund. Ich bin jederzeit da, um dich feinfühlig zu unterstützen.

4. Austausch & Inspiration

Du kannst deine Werke fotografieren, anschauen, vergleichen und dich mit anderen austauschen. Oft entstehen echte Gespräche, Lachen und kleine Aha-Momente.

5. Abschluss & Erinnerung

Am Ende nimmst du deine Arrangements mit nach Hause – zusammen mit vielen neuen Eindrücken.

Besondere Momente im Seminar

  • Meditative Ruhe beim Stecken
  • Dein 1. eigenes Arrangement
  • Feine Korrekturen für mehr Schönheit und Ausdruck
  • Freies Gestalten am Ende
  • Schöne Fotos aller Arrangements

Hej, ich bin Kerstin aka “Hagi no Ki” (Freude des Buschklees).

Als Kind kannte ich Ikebana nur aus dem Kreuzworträtsel meiner Oma. Später landete ich – eher widerwillig – selbst in einem Seminar. Doch dann geschah etwas Magisches: Mit dem ersten Schnitt war ich ganz versunken in die Arbeit mit den Blumen. Eine neue Ruhe. Ein neuer Weg. Mein Blumenherz erwachte.

Lade mich zu einem Seminar in deiner Ein­richtung oder bei dir zu Hause ein.